Unsere Schlutzkrapfen 🥟, in Südtirol auch kurz Schlutzer genannt, werden mit Spinat und Käse 🍃🧀 gefüllt und schwimmen in gebräunter Butter. Wem läuft da nicht schon alleine beim daran denken das Wasser im Mund 🤤 zusammen? Der Bergkäse sorgt für kräftige Würze und der Spinat und der Frischkäse sorgen für eine feine, leichte Note. Zusammen mit der Nussbutter ergibt das eine unglaublich leckere Kombination. Widerstand zwecklos! 🤪

Zutaten für Südtiroler Schlutzkrapfen:
Ihr braucht für 4 Personen:
für den Nudelteig:
150g Weizenmehl
100g Roggenmehl
1 Ei (M)
1EL neutrales Öl
3EL Sonnenblumenöl
Salz
für die Füllung:
150g Spinat
1 kleine Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1EL Butter
30g Bergkäse
60g Doppelrahmfrischkäse
2 EL Semmelbrösel
frisch geriebene Muskatnuss
Salz und Pfeffer
für die Nussbutter und Topping:
80g Butter
40g Bergkäse
2EL gehackte Petersilie oder Rucola
Zubereitung: Südtiroler Schlutzkrapfen ganz einfach selber machen
Schritt 1: Für den Nudelteig beide Mehlsorten vermischen, Ei, Öl, 1/2 TL Salz und 60 ml kaltes Wasser dazugeben und zu einem elastischen Nudelteig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und bei Zimmertemperatur 30 Minuten ruhen lassen.
Schritt 2: Inzwischen den Spinat waschen, abtropfen lassen und grob hacken. Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und fein würfeln. Butter in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten. Spinat hinzugeben und kurz mit dünsten, abkühlen lassen.
Schritt 3: Den Bergkäse fein reiben und mit dem Frischkäse und den Semmelbröseln unter den Spinat rühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Für den perfekten Nudelteig:
Schritt 4: Den Nudelteig mit der Nudelmaschine oder auf einem bemehlten Brett ca. 1mm stark ausrollen und Kreise ausstechen. Die Ränder mit etwas Wasser bepinseln, jeweils ein TL Füllung in die Mitte der Kreise setzen und die Teigkreise zu Halbmonden zusammenklappen. Die Ränder fest zusammendrücken.
Tipp: Das geht sehr gut mit einer Gabel und sieht dekorativ aus.
Schritt 5: Reichlich Salzwasser in einem großen Topf aufkochen lassen , die Nudeltaschen hineingeben und bei niedriger Hitze 5-7 Minuten ziehen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
Muskatnuss fein reiben und aufbewahren:
Schritt 6: Währenddessen für die Nussbutter die Butter in einer Pfanne zerlassen und bei mittlerer Hitze leicht bräunen bis sie nussig duftet. Den restlichen Bergkäse in feine Späne hobeln.
Tipp: Wer den Geschmack von Salbei liebt gibt ein Blatt in feine Streifen geschnitten zur Butter zum Bräunen dazu.
Schritt 7: Die fertigen Schlutzkrapfen mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben, abtropfen lassen und auf vorgewärmte Teller verteilen. Mit der Nussbutter übergießen, Mit den Kräutern und Den Bergkäsespänen bestreuen.
Comentarios