Ob Stutenkerl, Weckmann oder Klausenmann – ein Hefegebäck mit Charme 🍞✨
Dieses traditionelle Gebäck hat viele Namen und eine ebenso faszinierende Geschichte. 🕯️ In manchen Regionen gehört es fest zum St. Martinstag am 11. November, anderswo bringt es der Nikolaus am 6. Dezember. 🎅 Und dann gibt es noch diejenigen, die die süßen Kerlchen das ganze Jahr über genießen könnten – so wie wir! 😋
Doch eines ist sicher: Wann auch immer ihr euren Weckmann backt, er schmeckt einfach unwiderstehlich – und mit diesem Rezept gelingt er euch garantiert! 🎉
Übrigens: In Baden nennt man sie „Dambedei“ – klingt das nicht richtig charmant? 🥰 Wir sind ganz verliebt in diesen Namen! Vielleicht wird der Dambedei ja auch bei euch zum neuen Lieblingswort? ❤️
Zutaten für winterliche Weckmänner:
Ihr braucht für ca. 6 Stück:
220ml Milch
80g Zucker
etwas Orangenschale
1 Prise Salz
15g frische Hefe
100g Butter
1 Eigelb
Vanille
etwas Milch
ein paar Rosinen, Mandeln oder Hagelzucker
Zubereitung: winterliche Weckmänner ganz einfach selber machen
Schritt 1: Erwärmt die Milch sanft in einem kleinen Topf, sie sollte nur handwarm sein. Gebt einen Löffel Zucker dazu und bröckelt die Hefe hinein. Nun deckt sie zu und lasst sie ca. 5min "anspringen".
Schritt 2: Mischt in einer Schüssel das Mehl mitdem restlichen Zucker, Orangenabrieb, Vanille und einer Prise Salz. Gebt dann die lauwarme Milch-Hefe-Mischung und die weiche Butter dazu. Mit den Knethaken eures Handmixers oder eurer Küchenmaschine knetet ihr die Zutaten etwa 5 Minuten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Deckt die Schüssel ab und lasst den Teig für ca. 45 Minuten an einem warmen Ort ruhen.
Zitrusschalen abreiben like a Pro:
Schritt 3: Heizt euren Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Bestreut eure Arbeitsfläche leicht mit Mehl. Rollt den Teig mir einem Nudelholz aus – nicht zu dünn. Mit einem Ausstecher stecht ihr nun die Weckmänner aus.
Schritt 4: Legt die ausgestochenen Weckmänner auf ein Backblech, das ihr vorher mit Backpapier ausgelegt habt. Verquirlt ein Eigelb mit etwas Milch und bestreicht die kleinen Kerlchen damit. Jetzt könnt ihr kreativ werden: Drückt Rosinen als Augen, Nasen oder Knöpfe in den Teig. Wenn ihr möchtet, verpasst euren Weckmännern Accessoires aus Nüssen oder Hagelzucker.
Schritt 5: Schiebt das Blech in den vorgeheizten Ofen und backt die Weckmänner etwa 20min, bis sie schön goldbraun sind. Lasst sie anschließend etwas auf einem Gitter abkühlen - aber psst... lauwarm schmecken sie am besten!
Tipp: Ob als liebevolle Geschenkidee oder zum Genießen mit Familie und Freunden – verpackt die Weckmänner nach dem Abkühlen in hübschen Tütchen. So zaubert ihr nicht nur ein Lächeln, sondern auch einen Hauch von Tradition und Gemütlichkeit in die Adventszeit.
Comments