top of page

Blumenkohltempura mit Zitronenmayonnaise


Auch wenn wir es nicht wahr haben wollen: frittiert schmeckt leider einfach alles besser!

Doch bei diesem Rezept müsst ihr nur ein minimal schlechtes Gewissen haben, denn der hauchdünne Tempurateig schützt nicht nur die im Blumenkohl enthaltenen Vitamine, sondern nimmt auch nur minimal Fett auf - in Kombination mit unserer frischen veganen Zitronenmayonnaise quasi schon fast Diätessen... ;-)

Naja ein leckerer Asiasnack mit Suchfaktor auf jeden Fall!


Ihr braucht für 3-4 Personen:


Für den Tempurateig:

100g feines Maismehl

100g Weizenmehl

250ml eiskaltes Mineralwasser

1TL Backpulver

etwas Salz

eine Prise Kurkuma

2EL Öl (Sonnenblume-, Raps- o.ä.)


einen Blumenkohl

Öl zum Frittieren (Sonnenblume-, Raps- o.ä.)


Für die vegane Zitronen-Mayonnaise:

125ml Sojamilch (ungesüßt)

125ml Öl (Sonnenblume-, Raps- o.ä.)

1EL Zitronensaft

Abrieb von 1/2 Bio-Zitrone

1TL Dijon-Senf

1EL Ahornsirup

einen Hauch geräucherter Paprika

Salz, Pfeffer

Schritt 1: Zuerst wagen wir uns an unsere vegane Mayonnaise, denn kein jeder Snack ist ohne Dip schließlich nur halb so lecker. Hierfür gebt ihr alle Zutaten außer das Öl in einen hohen Mixbehälter und püriert diese mit einem Pürierstab. Alternativ könnt ihr diese auch in einen Foodprocessor oder Mixer geben - die ganz Harten schlagen mit der Hand und einem Schneebesen. Hier lasst ihr nun das Öl in einem feinen Strahl einlaufen und püriert/schlagt fleißig weiter. Sobald ihr eine homogene Masse erhalten und alles Öl hineingegeben habt, schmeckt ihr eure Mayonnaise nochmals ab.

Tipp: In einem sterilisierten Glas hält diese vegane Mayonnaise im Kühlschrank meherere Wochen.


Schritt 2: Für den Tempurateig gebt ihr zuerst das Maismehl und das Weizenmehl mit dem Salz und dem Kurkuma in eine Schüssel und fügt das Backpulver hinzu. Das Ganze vermischt ihr nun gründlich miteinander.

Tipp: Der Kurkuma verleiht eurem Tempurateig eine kräftige gelbe Farbe.


Schritt 3: Nun gebt ihr unter ständigem Rühren das Öl hinzu und gießt portionsweise das Wasser ein - immer weiter rühren, sodass sich keine Klümpchen bilden. Sobald eine geschmeidige Konsistenz entstanden ist, könnt ihr den Teig weiterverwenden.

Tipp: Für ein extra knuspriges Ergebnis sollte euer Wasser unbedingt eiskalt und mit viel Kohlensäure versetzt sein.


Schritt 4: Jetzt putzt ihr euren Blumenkohl, wascht ihn und zerteilt ihn in mundgerechte Röschen um ihn dann voll und ganz in den Tempurateig zu tauchen. In der Zwischenzeit stellt ihr am besten bereits einen weiten Topf mit Pflanzenöl auf und erhitzt dieses auf ca. 160-175°C.

Tipp: Das Öl sollte nicht heißer als 180°C werden. Das kontrolliert ihr am besten mit einem Thermometer.


Schritt 5: Nun befördert ihr eure Blumenkohlröschen im glitschigen Teigmantel vorsichtig in das heiße Fett, lasst sie dort von allen Seiten goldgelb frittieren und danach auf einem Küchentuch abtropfen.


Schritt 6: Zu guter Letzt richtet ihr alles wunderhübsch miteinander an und serviert diesen krossen Snack am besten mit einem knackigen Salat.




Comments


bottom of page