top of page

Toskanisches Wildschweingulasch

Glück 🍀 hat, wessen Schatz ein Jägermeister 👨‍🌾 ist, denn unser toskanisches Gulasch vom Wildschein schmeckt wunderbar aromatisch und intensiv. Durch die feine Beize mit Rotwein und Portwein, frischen Kräutern und Gewürzen wird das Fleisch schön zart und mürbe. 🍷🍃🍀Zusammen mit selbstgemachten Spätzlen, Nudeln oder Knödeln einfach ein Soulfood der Extraklasse. 😍😋


Zutaten für toskanisches Wildschweingulasch:


Ihr braucht für 4 Personen:

800g Wildschweinfleisch (Nuss)

2 Stangen Sellerie

2 Karotten

2 rote Zwiebeln

2 Knoblauchzehen

1 Zitrone

5 Salbeiblätter

3 Rosmarinzweige

4EL Rotweinessig

300ml trockener Rotwein

150ml Portwein rot (optional)

4EL Olivenöl

1TL Wacholderbeeren

6 Lorbeerblätter

400ml Fleischbrühe

2EL Tomatenmark

Salz & Pfeffer



Zubereitung: Wildschweingulasch ganz einfach selber machen

Schritt 1: Das Fleisch in mittelgroße Stücke schneiden. 1 Stange Sellerie, 1 Karotte, 1 Zwiebel und den Knoblauch schälen/putzen und grob zerkleinern. Die Zitrone vierteln.


Schritt 2: Gemüse, Fleisch und Zitronenviertel in ein großes, verschließbares Gefäß geben. Salbei, Rosmarin, Weinessig und 200ml Rotwein hinzufügen. Vermischen und min. 8 Stunden, besser über Nacht an einem kühlen Ort marinieren lassen.

Tipp: noch aromatischer schmeckt es, wenn man zusätzlich 150ml roten Portwein mit zur Marinade gibt


Für feine Eintöpfe - zum Kochen und Servieren:



Schritt 3: Das Fleisch aus der Marinade nehmen und trocken tupfen. Die zweite Stange Sellerie, Zwiebel und Karotte schälen/putzen und fein hacken. Das Gemüse aus der Marinade nehmen und abtropfen lassen. In einem großen Schmortopf das frisch geschnittene Gemüse und das abgetropfte aus der Marinade 10 Minuten anschwitzen.


Schritt 4: Das Fleisch hinzufügen und rundherum gut anbraten. Mit Salz würzen und dem restlichen Rotwein ablöschen. Den Alkohol einreduzieren lassen. Wacholderbeeren, Lorbeerblätter und Fleischbrühe dazu geben und einmal aufkochen lassen. Anschließend bei geringer Hitze etwa 2 Stunden köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.


Schritt 5: Nach Ende der Garzeit die Gewürze entfernen. Einen Teil der groben Gemüsestücke aus dem Topf nehmen und zusammen mit dem Tomatenmark und etwas Soße pürieren und wieder in den Topf geben. Dadurch wird die Soße schön sämig. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.









Comments


bottom of page